zurück zum Chronik-Index
v
Sembritzki-Einträge
in Adressbüchern
Kreis Lyck, Adressbuch 1938
Mitteilung Bruno Kaleschke 1976 und Reinhold Weber 1986.
Stadt Lyck
Otto Sembretzki, Deputant,Vorwerk Lyck
August Sembritzki, Arbeiter, Bismarckstr. 46
Ernst S., Arbeiter, Morgenstr. 11
Friedrich
S., Schneidermeister, Kaiser Wilhelm Str. 51 (Gro)
Fritz S., Bäcker, Kaiser Wilhelm Str. 106
Johann S. (ohne Berufsangabe), Danziger Str. 44
Johann S,
Arbeiter, Yorckplatz 3
Kurt S., San.Truppführer, Blücherstr. 9
Paul S., Arbeiter, Morgenstr. 25.
Auglitten/Sawadden, Post Fließdorf
Johann S., Landwirt (Saw).
Aulacken/Gorlen, Post Fließdorf
Marie S., Witwe (Gorl).
Bunhausen/Plotzitznen, Post Stradaunen
Gustav S., Tischler
Otto S.,
Bauer
Franz S., Bauer
Otto S., Stellmacher
Johann S., Altsitzer. (alle Schi).
Fließdorf/Jucha
Marie S., Witwe. (die selbe wie in Aulacken?)
Herrnbach/Panistrugga, Post Fließdorf
Michael S., Arbeiter (Stra)
Friedrich S., Arbeiter (Stra?).
Kalgendorf/Ogrodtken, bei Dippelsee, Post Klaussen
Ludwig S., Bauer.
Seefrieden/Przytullen, Post Stradaunen
Fritz S., Bauer
Gottlieb S., Altsitzer. (beide Saw)
Sonnau/Schedlisken, Post Lyck
Hermann S., Deputant
Adolf S., Arbeiter
Minna S.,
Rentnerin.
Steinberg/Sczeczinowen: Hier kein Sembritzki.
Stradaunen (mitgeteilt nur bei Weber, nicht bei Kaleschke)
Fritz S., Arbeiter
Gottlieb S., Arbeiter.
Wellheim/Schikorren, Post Stradaunen
Friedrich S., Bauer
Julius S., Landwirt. (beide Schi)
Willenheim/Dobrowolla, Post Gr.Gablick (mitgeteilt nur bei Kaleschke, nicht bei Weber)
Ludwig S., Witwer
Königsberg
1888
Sembritzki im Adressbuch Königsberg 1888 [Internet 2013]
Wwe S., Steuer-Aufseher, Triangel 1a
A. S., Arbeiter, Sackheimer Hinter-Gasse 73
Alexander S., Rentier, Sackheim, Rechte Straße 46
C. S., Schneider ehem., Albert Straße 15 ?(Gro-38/x)?
E. S., Rentenbank-Sekretär, Krug Straße 13 (Mas-37/z)
Marie S., Frl., Rentière, Dritte Fließ Straße 34 (Mas-37/c.5)
Ph. S., Dr.med., prakt. Arzt, Hintere Vorstadt 33/34 (Pie-38/b)
R. S., Civil-Ingenieur, Vorstädtische Feuergasse 38 (Mas-38/c)
1941
Die Königsberger Verlagsanstalt, Abteilung Einwohnerbuch, teilte
1941 die Königsberger Sembritzki-Adressen mit.
Alfred S., Oberstfeldmeister, Hindenburgstr. 69a. (Mas-39/z)
Anna S., Witwe, Palvendorf 179.
Fritz S., Arbeiter, Löbauer Str. 13.
Gustav S., Sattler, Jerusalemer Str. 24.
Karl S., Invalide, Sackheimer Mittelstr. 43.
Kurt S., Justizangestellter, Hohenzollernstr. 7.
Paul S., Schlosser, Reifschlägerstr. 35/36.
Waldemar S., Lehrer a.D., Tenkitter Str. 8. (Mas-38/z)
Walter S. (ohne Berufsangabe), Kalthöfsche Str. 51.
(Nur Alfred und Waldemar konnte ich
in den Zintener Zweig des Sembritzki-Stammes vom Masergut einordnen. –
HDL)
Ende
zurück zum Chronik-Index
Zurück zum Haupt-Index