zurück zu Rudolf Sembritzki Nachkommen
zurück zum Hauptindex                                                                                            (im Druck günstige Seitenaufteilung bei 68%)
zur Stammtafel Symanski
zu Johannes Symanski, Landgerichtsrat in Königsberg, *1832

Kleine Kunstgalerie Symanski-Sembritzki-Bygott

Kunstgalerie des Königsberger Justizrates Carl Wilhelm Symanski und seiner Nachkommen.

Carl Wilhelm Symanski: Porträtzeichnungen seiner Söhne.
Er muss sie 1840 kurz vor seinem Tod gezeichnet haben.
1 2 3
1. Die drei Söhne Symanski, von rechts nach links Carl Theodor *1828, Johannes *1832, Friedrich Adalbert *1835.
(Ein vierter Sohn starb einjährig. Von der 1827 geborenen Marie ist kein Bild erhalten.)
2. Rückseitige Beschriftung der Zeichnung. - 3. Carl Theodor.

 
Johannes Symanski, Landgerichtsrat in Königsberg. Seine Unterschrift 1899.

Johannes Symanski: Nach seiner Pensionierung fand er die Muße zum Malen, meist in Aquarell aber auch in Öl. Er zog in die Landschaft hinaus mit einem Skizzenblock (links mit Schwiegersohn Dr. Groppler) und malte zu Hause.

 
.
1   2
3 4
1: signiert Symanski, Rauschen Sept.07. - 2: Symanski, Rauschen 3.9.07
 3: Symanski, Rauschen Sept.07. - 4: Symanski, Rauschen 26.7.10.

5
5: Fischerboote an der Samlandküste.
 6  
   6: Rauschen.

(1.-4. im Besitz von H.D.Lemmel, 1.-2. zuvor bei Hanna Lemmel in Lüneburg, 3.-4. zuvor bei Prof. Hans Symanski in Saarbrücken.)
(5. und 6. im Besitz von Prof. E.M.Lemmel in Baden-Baden, zuvor Gerhard Lemmel in Bremervörde, zuvor Käthe Symanski in Hildesheim.)

Johannes Symanski malte nach der Natur. Nur obiges Bild Nr.6 von Rauschen ist die Kopie eines Originales von Otto Wiegand, von dem rechts unten die mitkopierte Signatur zu sehen ist.

Das Talent, das er bereits von seinem Vater geerbt hatte, vererbte er auch  an seine Kinder. Wiedergegeben seien hier Bilder von
 - Johannes' Sohn Walter Symanski,
 - Johannes' Tochter Helene Sembritzki geborene Symanski, die eine talentierte Porträt-Malerin war
 - Johannes' Enkel Hans Symanski
 - und Johannes' Urenkelin Annette Bygott geb. Sembritzki
 
Walter Symanski, eine Bleistiftzeichnung, die er 1883 im Alter von 19 Jahren anfertigte

 
Helene Sembritzki geb. Symanski: ihr Bruder Walter Symanski, Ölporträt
(Es gibt zwei solche Porträts, das eine wohl bei Walter Symanskis Enkel in Saarbrücken, das andere, hier abgebildet, bei Hans-Dietrich Lemmel in Wien.)

  
Helene Sembritzki geb. Symanski: Selbstporträt (Öl)und Porträts ihrer Kinder Eva *1902 mit Vera * 1904 (Pastell), Arnold * 1907 (Öl).
Helene Sembritzki geb. Symanski: Porträt ihres Mannes Martin Sembritzki, Stadtrat in Königsberg, später Bezirksbürgermeister von Berlin-Steglitz. (Im Besitz des Museums des Heimatvereins Berlin-Steglitz).
Um 1939 in Rauschen:
Helene Sembritzki geb. Symanski porträtiert ihrenSohn Arnold Sembritzki (gefallen 1941 in Russland):
 
Hans Symanski, Saarbrücken: Ibiza 1974 (Aquarell)

Annette Bygott geb. Sembritzki, Oxford: 1. Landschaft 1994 (Öl); 2. Linolschnitt 2007.
1 2

 
Annette Bygott: Porträt Ludwig Baumann, Vorsitzender der Vereinigung der Opfer der Militärjustiz, 2009 (Aquarell und Collage). 

Annette Bygott, Landschaft, 2014
Ende 10.11.2016
zurück zum Hauptindex
zur Stammtafel Symanski
zu den Erinnerungen von Helene Sembritzki geb. Symanski