Wstr-24/a zur Stammtafel Wstr Wstr-24/a

Konrad Waldstromeyr N607 – Forstmeister in Nürnberg


Eltern: Wstr-23/a Konrad Waldstromer N609, Catharina Groß N771

(* etwa ?1305), † 5.11.1360

1343-1360 erwähnt.

∞ (etwa ?1325) mit Agnes Pfinzing N606

(* etwa ?1300/1305), † 26.2.1357

ihre Eltern: Siboto Pfinzing N603, (* etwa ?1255)
1278, 1282, 1288 erwähnt. 1317, 1319 Genannter. Siehe Pfin-22/s (Er ∞2) (etwa ?1311) mit ... .... N605, (* etwa ?1280)
unbekannte zweite Frau von Siboto); ∞ (etwa ?1282) mit ... Esler N604, (* etwa ?1260), † 1310
Schwester des Schultheißen Conrad Esler..

Kinder:

1. Conrad Waldstromer, (* etwa ?1328) - Forstmeister, siehe Wstr-25/a

2. Hans Waldstromer, (* etwa ?1330) - Forstmeister in Nürnberg, siehe Wstr-25/e

3. Bertold Waldstromer N640, (* etwa ?1332), † 20.10.1413
Seit 1386 Abt von Heilsbronn.

4. Fritz Waldstromer Np11, (* etwa ?1334)
Er lebte 1364, starb unbeerbt.

5. Hainrich Waldstromer N638, (* etwa ?1336)
1376 Forstmeister.

6. Agnes Waldstromer N608, (* etwa ?1338), † nach 1397

∞ mit Franz Forstmeister N611

(* etwa ?1335), † 3.12.1371 in Nürnberg

Forstmeister in Nürnberg. Siehe Fors-24/f

seine Eltern: Otto Forstmeister/Koler N571, (* etwa ?1290), † 11.4.1351 in Nürnberg
Ab 1324 Forstmeister in Nürnberg. Begraben im Kreuzgang des Barfüßerklosters. Meist Forstmeister genannt; 1343 Ott der Koler. Siehe Fors-23/a (Er ∞1) (etwa ?1315) mit Elsbeth .... Nh94, (* etwa ?1295)
urkundlich 1325); ∞ (etwa ?1330) mit Peterse ... N516, (* etwa ?1305)
1351 wird sie als Witwe Nürnberger Bürgerin. Vielleicht eine geb. v.Bechtal..

7. Elisabeth Waldstromer H719, (* etwa ?1340)
∞ 1361 mit Bernhard von Neumarck

8. Jacob Waldstromer, (* etwa ?1342) - in Nürnberg, siehe Wstr-25/i

9. Catharina Waldstromer H493, (* etwa ?1345)

∞ mit Andreas Pfinzing N993

(* etwa ?1345), † 1407

Senator in Nürnberg, 1397 Bürgermeister. Siehe Pfin-25/u

seine Eltern: Seibolt Pfinzing Nm21, (* etwa ?1315), † 1379
1369-1379 urkundlich. Siehe Pfin-24/u; ∞ mit Anna Vorchtel Nm20, (* etwa ?1320).

er ∞1) mit ... Oesterreicher H718

(* etwa ?1350)

Kinderlos.

Regesten:

 •  1343 erstmals erwähnt, zusammen mit seinem Vater und seinen Söhnen.

 •  1363 stiften die Söhne in Nürnberg das Pilgerspital mit der Marthakirche. In einem großen Fenster sind Conrad Waldstromer und seine Ehefrau Pfinzing als Stifter abgebildet, die jedoch beide vorher starben. Da Conrads Mutter eine Groß war, sind in einem anderen Fenster Wappen Groß ∞ Groland und Groß ∞ ? abgebildet.
[Scharr: Waldstromer, MVGN 52 S.19ff, dort auch viele weitere Einzelheiten]

 •  Ulman Stromer nennt unter seinen um 1385/1387 lebenden Verwandten die Geschwsterreihe: Cunrat und Hans und Hainreich und Jacob die Waltstromer und ir Bruder der apt zu Helsbrunn, und ir swester die Francz Forstmeisterin.
[Wunder, MVGN 49, S.39]

 •  Conrad Waldstromer, ("Conrad V."), Reichs-Erb-Obrist Forst- und Jägermeister auf dem Lorenzer Wald, stiftete 1356 das Pilgrims-Spital in Nürnberg und war dessen erster Pfleger, † 5.11.1360.

 •  ∞ mit Agnes Pfinzing, † 26.2.1357, T.v. Berthold Pfinzing, Ritter und kaiserl. Rat, ∞ mit Agnes Irrer. (Die Eltern der Agnes sind bei Biedermann unrichtig!)

 •  Kinder: Conrad † 1395; Berthold, Abt Heilsbronn; Jakob; Hans; Friedrich, lebte 1364, starb unbeerbt; Heinrich, lebte 1364, 1376, starb ohne Kinder; Elisabeth ∞ v.Neumarck; Catharina ∞ Andreas Pfinzing.
[Biedermann Tafel 546]

 •  1347: Karl IV verleiht dem jungen Waltstromeyr und dessen Erben das Forstmeisteramt über seinen und des Reiches Forst zu Nürnberg. Im Falle dass er keine Nachkommen hat, sollen dieses Lehen gehen an die Kinder seiner Schwester Katherein, Wirtin des Heinrich Pfinzing.
[Internet 2013, Regesta Imperii]

 •  19.12.1355 ebenso.
[StA Nbg Rst.Nbg. Privilegien Urk.47. - Online 2017]

 •  Conrad IV Waldstromer, der Sohn von Conrad III († nach 1355), soll mit Anna Has von Hasenburg verheiratet gewesen sein, einer nahen Verwandten von Swinko Has von Hasenburg (Kammermeister von Karl IV), der 1349 das Haus Lichtenhof von Karl dem IV. erhielt, das 1377 an Conrad Pfinzing kommt.
(herrensitze.com/lichtenhof)

 •  Nach seinem Tod: 17.9.1364 verleiht Kaiser Karl IV als Reichslehen das Forstmeisteramt auf dem Nürnberger Reichswald an: Conrat, Hanns, Berchtold, Fritz, Heintz und Jacob Waltstromer.
[Nbg.Geh.Archiv, 7-farbiges Alfabet. - Online 2017]

→ Dies müsste die richtige Reihenfolge der Söhne sein. (HDL)

Regesten zu Agnes Pfinzing:

→ Die Eltern dieser Agnes Pfinzing sind bei Biedermann falsch angegeben:

 •  Conrad Waldstromer, 1356 Stifter des Pilgrims-Spitals, † 5.11.1360, ∞ Agnes Pfinzing, † 26.2.1357, T.v. Berthold Pfinzing, Ritter und kaiserlicher Rat, ∞ Agnes Irrer.
[Biedermann Tafel 546 Waldstromer]

→ In der Pfinzing-Tafel 496 gibt Biedermann an, dass die Agnes Pfinzing Tochter des 1357 gestorbenen Berthold ist, was zeitlich kaum möglich ist (HDL).

 •  Agnes Waldstromer geb. Pfinzing ist die Mutter einer Kinderreihe, die laut Ulman Stromer Enkel von Sebot Pfinzing aus dessen erster Ehe mit der Eslerin sein müssen.
[Wunder: Pfinzing S.39]

→ Die Eslerin stirbt 1310. Sie muss schon an die 35/40 Jahre alt gewesen sein, als sie etwa um 1300/1305 die Tochter Agnes bekam, die dann den Konrad Waldstromer ehelichte. Deren Kinder dürften dann etwa im Zeitraum 1325/1340 geboren sein. (HDL)

→ Ulman Stromer berichtet, dass die Kinder der AgnesooWaldstromer Enkel der Eslerin sind. Wunder [S.41] meint, dass Agnes aus der zweiten Ehe von Siboto stammen müsse, so dass ihre Kinder entgegen Ulman Stromers Meinung Stiefenkel und nicht Enkel der Eslerin sein können. Dem möchte ich micht folgen, denn es ist zeitlich durchaus möglich, dass Agnes eine späte Tochter der Eslerin ist (HDL).

Regesten zu ... ....:

 •  unbekannte zweite Frau von Siboto [Wunder S.41]

Regesten zu ... Esler:

[Wunder, MVGN 49 S.38]
Ihr Tod 1310 [AL Pusch, DFA 27 1964]

Regesten zu Bertold Waldstromer:

[Scharr: Waldstromer S.24]

Regesten zu Hainrich Waldstromer:

 •  1376: Den Brüdern Conrad, Hans, Heinrich und Jakob werden die Rechte am Forstamt bestätigt.
[Schwarr: Waldstromer S.28]

 •  Um 1385/1387 als Verwandter von Ulman Stromer erwähnt.

Regesten zu Agnes Waldstromer:

 •  Agnes, Franz Forstmeisters Witwe, hat mit ihrem Töchtern Margret, Anna und Agnes am 21.8.1372 ihre Rechte am Forst ihrer Schwägerin Anna (Schopper), Ott Forstmeisters Witwe, übertragen. Sie lebt noch 1397 neben ihrer Schwägerin bei St.Lorenz.
[Wunder, MVGN 49 S.24,40]

Regesten zu Elisabeth Waldstromer:

[Biedermann Tafel 546]

Regesten zu Catharina Waldstromer:

[Biedermann Tafel 318 Pfinzing, 546 Waldstromer]


2017 9 18