Brnb-29/e zur Stammtafel Brnb Brnb-29/e

Stentzel Bornbach D676 – Mühlschreiber und Chronist in Danzig


sein Taufname: Stanislaus

Eltern: Brnb-28/e Georg Bornbach D931, Hedwig Kross D932

* 14.1.1530 in Warschau, † 27.3.1597 in Danzig

Seit 1556 Bürger in Danzig. Mühlschreiber an der Großen Mühle in Danzig. Danziger Chronist. Schüler Luthers.

∞ 3.5.1556 in Danzig mit Elske/Elisabeth Beyer D675

* 8.11.1538 in Danzig, † 4.4.1571 in Danzig

7 Kinder.

ihre Eltern: Christoph Beyer D674, * 19.3.1496 in Danzig, † 25.2.1553 in Danzig-Marien
Reeder und Fernkaufmann in Danzig. 1526 Schöppe, 1531 Rats- herr. 1510 erhielt er durch den Danziger Arndt Schmidt Salz und Holz aus Portugal. Siehe Brnb-28/By (Er ∞1) 29.2.1525 mit Brigitte von Rehsen D805, (* etwa ?1499), † 3.9.1529, "am Schweiße"
Sie ∞1) 24.1.1515 mit Hans Barow, der vor 1525 starb.); ∞ 9.7.1531 in Danzig mit Elske/Elisabeth Giese D673, * 8.9.1512 in Danzig, † 24.9.od.24.11.1551 in Danzig.

Kinder:

1. Elisabeth Bornbach D677, * 26.2.1557 in Danzig, † 4.2.1627 in Danzig
Begraben in St.Marien Stein 335. - 8 Kinder.

∞ 12.2.1576 in Danzig mit Konstantin Giese D318

* ..1.1542 in Danzig, † 24.2.1605 in Warschau

Fernkaufmann in Danzig. 1580 Schöppe, 1585 Ratsherr, 1589 Bürgermeister, 1593,1599 Burggraf. 1580 königlicher Ober- jägermeister auf der Danziger Nehrung. Siehe Gie-30/e

seine Eltern: Tidemann Giese D164, * 1491 in Danzig, † 19.12.1556 in Danzig
Fernkaufmann in Danzig. 1526 Schöppe, 1527 entsetzt, 1431 wieder gewählt. 1539 Ratsherr, 1540 Bürgermeister. 1547,1555 Burggraf. Siehe Gie-29/a (Er ∞1) 15.8.1528 in Danzig mit Ursula von Suchten D403, (* etwa ?1505), † 30.7.1535 in Danzig, im Kindbett
6 Kinder.); ∞ 24.2.1538 in Danzig mit Barbara v.d.Schellings D159, * 4.2.1521 in Danzig, † 1.5.1584 in Danzig.

2. Barbara Bornbach D602, * 1.10.1558 in Danzig, † 23.5.1633 in Danzig

∞ 24.1.1580 in Danzig mit Gabriel Schumann U400

* um 1530/1531 in Konitz, † 6.1.1601 in Danzig

Zieht 1556 von Konitz nach Danzig. 1558 Bürger als Großkauf- mann und Reeder, Hausbesitz. 1601 Kirchenvater in St.Marien. Vorfahr des Reichspräsidenten v.Hindenburg. Siehe Schu-30/z

seine Eltern: Asmus (Erasmus) Schumann U308, * um 1490 in Konitz, † 3.8.1571 in Konitz
1547 Richter und Ratsherr in Konitz. Er war 5-mal verheiratet. Siehe Schu-29/a; ∞3) vor 1528 in Konitz mit Gertrud Balau D142, (* etwa ?1500) in Konitz, † 1531/1532 in Konitz.

er ∞1) 3.2.1567 in Danzig-Marien mit Catharina Erdmann D601

(* etwa ?1540), † 7.9.1575 in Danzig

Regesten:

[Strehlau] - [Ostdt.Fam'kde 1964 Heft 3] - [Weichbrodt Bd.1 S.54 u.81]

 •  1541 am Gymnasium in Breslau. 1545 Student in Wittenberg. Bildungsreisen durch Westeuropa.

 •  1555 kam er nach Danzig, wo er 1556 das Bürgerrecht erhielt. 1561 Vorsteher des St.Gertrud-Hospitales. Ca. 1570 Mitglied der 3.Ordnung. 1571 Schreiber an der städtischen Großen Mühle. Er erhielt jährlich 200 Mark Gehalt.

 •  Er trieb Geschichtsstudien, beherrschte die lateinische und polnische Sprache, schrieb Chroniken und Genealogien Danziger Geschlechter.
[Weichbrodt]

 •  Schüler von Martin Luther.
[Eduard Kneifel: Die evangelisch-augsburgischen Gemeinden in Polen 1555-1939, Selbstverlag. Besprochen in APG 20.Jg. 1972 S.114]



[H.Strehlau in Arch.f.Sippenfg. Heft 106 Juli 1987]

Regesten zu Elske/Elisabeth Beyer:

Ihr Geburtstag 8.11.1538 laut Strehlau und Weichbrodt; 8.9.1538 laut AL v.Groddeck.
[Heirat Bornbach: Weichbrodt Bd.1 S.81]

Regesten zu Brigitte von Rehsen:

[Weichbrodt Bd.1 S.54 u.387]

Regesten zu Elske/Elisabeth Giese:

 •  Ihr Heiratsdatum 9.3.1531 laut Strehlau 1963; 9.2.1531 laut Ahnenstammkartei Dresden 1963; 9.5.1531 laut Weichbrodt.

 •  Ihr Sterbedatum 24.9.1551 laut Strehlau 1963; 24.11.1551 laut Weichbrodt Bd.1 S.54 u.198.

Regesten zu Elisabeth Bornbach:

[Weichbrodt Bd.1 S.81 u.197] - [Ostdt.Fam'kde 1964/3]

 •  Ihre Ahnenliste (als Teil der AL von Paul v.Hindenburg) siehe
[Groddeck: Danziger Ahnen, Danziger famgesch.Beiträge Heft 4 1939 S.13]

 •  Diese AL ist auch in der AL Marie Schumann (=Teil-AL von H.D.Lemmel) enthalten.

Regesten zu Barbara Bornbach:

 •  * 1.10.(28.12.)1558 in Danzig, † 23.3.1636(33) [Weichbrodt Bd.1 S.81]

 •  * 1558, begraben 29.3.1638 in Danzig-Marien Stein 54, 75 Jahre alt [Weichbrodt Bd.4 S.252]

 •  † 23.5.1633 in Danzig [Erich Lemmel] - [Strehlau 1963]

→ Was ist richtig? Mit dem Sterbealter von 75 Jahren vereinbar wären:
* 1.10.1558, † 23.5.1633 (HDL)

Regesten zu Catharina Erdmann:

[Weichbrodt Bd.2 S.228, Bd.4 S.252]


2015 12 10