Imh-26/i zur Stammtafel Imh Imh-26/i

Paulus Imhof n214 – Senator in Nürnberg


Eltern: Imh-25/i Conrad Im Hof H321, Clara Volkamer n348

* 1426, † 1478

Senator in Nürnberg

∞ 1462 mit Ursula Holzschuher H091

(* etwa ?1440), † 18.4.1504

ihre Eltern: Martin Holzschuher H061, (* etwa ?1414), † 7.7.1467 in Nürnberg Sebald
Seit 1450 im Rat. Siehe Holz-27/p; ∞ 1439 mit Magdalena Löffelholz Ne21, (* etwa ?1420), † 1460.

sie ∞2) 1481 mit Niclas Tetzel Nk73

(* etwa ?1445), † 1494

von KirchenSittenbach.

Kinder:

1. Ursula Im Hof n259, (* etwa ?1462), † 1490
Sie stirbt, ohne Kinder zu hinterlassen.

∞ 1484 mit Hector Poemer N487

(* etwa ?1450), † 1499

Siehe Pmr-26/e

seine Eltern: Hanß Pömer Na24, * 1393 oder um 1410, † 1464 in Nürnberg
1453 Ratsherr Siehe Pmr-25/e; ∞ 1444 mit Brigitte Rummel Ng33, (* etwa ?1423)
10 Kinder Pömer..

er ∞2) 22.9.1490 mit Anna Schmidmayer H467

(* etwa ?1470)

Tochter: Ursula Pömer H581, * 1490, † 1502.

2. Magdalena Im Hof n262, (* etwa ?1464)
Konventualin, dann 1517 Priorin im Kloster Pillenreuth.

3. Katerina, * 1466 - ∞ Lemlein, siehe B-27/f.∞

4. Margarete Im Hof n260, (* etwa ?1468), † 11.1.1521 in Regensburg
1484 unmündig.

∞ 1487 mit Merttein Tucher n346

* 12.11.1460, † 1528

Senator Nürnberg. 1517 in Schneeberg. Siehe Tuc-29/k

seine Eltern: Hans Tucher N976, (* etwa ?1416), † 1464
Siehe Tuc-28/i (Er ∞1) 1444 mit Barbara Hegner N977, (* etwa ?1424), † 1449); ∞ 1451 mit Margarete Haller N978, (* etwa ?1431).

5. Felicitas Im Hof n261, (* etwa ?1470), † vor 1484

Regesten:

 •  Paulus Im Hof, * 1426 (Tafel 206/216) oder * 1425 (Tafel 179), Senator in Nürnberg, † 1478.


[Biedermann, Nürnberg 1748, Tafel 206/216; Tafel 179 Holzschuher]

 •  5.7.1514: Erbteilung zwischen Katharina Michel Lemlin und Margareta Martin Tucherin über den Nachlass ihres Vaters Paul Imhof.


[StadtA Nbg Bestand E 29/I, online 2022]

 •  In der Sebalduskirche befindet sich eine für seine Familie gestiftete Bildtafel: rechts seine Frau Ursula Holzschuher, links Paulus Imhof selbst und Ursulas zweiter Mann Niclas Tetzel, dazwischen die 5 Töchter, die nach den beigefügten Wappen zu identifizieren sind: 1. Ursula ∞ Poemer, 2. eine unverheiratete Tochter im Ordenskleid, also Magdalena, 3. Katharina ∞ Lemlein, die als Witwe ins Kloster ging und daher im Ordenskleid dargestellt ist, 4. Margarete ∞ Tucher, 5. die andere unverheiratete Tochter, Felicitas.

Regesten zu Ursula Holzschuher:

 •  Catharina Im Hof: Ihre Mutter war Ursula Holzschuherin, Herrn Martin Holzschuhers Senatoris, und Frauen Magdalena Holzschuherin, einer geborenen Löffelholzin Tochter, vermählt anno 1462, gestorben anno 1504.

 •  Ursula Holtzschuherin, T.v. Martin II ∞ Löffelholz, ∞1) 1462 Paul im Hof, † 1478, ∞2) 1481 Nicolaus Tetzel von Kirchen-Sittenbach, † 1494.
[Biedermann, Nürnberg 1748, Tafel 206; Tafel 179 Holzschuher; Tafel 216 Imhof]

 •  20.3.1480 Revers: Ursula, Witwe des Paul Im Hof, bestätigt mit Beistand ihres Bruders Jorg Holtzschuher, Bürger zu Nürnberg, daß ihr und ihrer Kinder Geschäftsanteil in der Handelsgesellschaft des Cuntz, Hanns und Peter Im Hofe, Brüder ihres Mannes, richtig verwaltet und Rechnung gelegt wurde.

 •  26.11.1484 Revers: Ursula, Witwe des Paul Im Hof, jetzt Ehefrau des Niclaus Tetzel, bestätigt wie in Urk.1 die richtige Verwaltung und Rechnungslegung ihres Geschäftsanteils in der Imhofschen Handelsgesellschaft.
[Germ.Nat.Mus.Nürnberg, Imhof-Archiv Fasc.25, Urk.1 u. 3, Mtlg Frfr.v.Andrian-Werburg 1989]

 •  Fritz Holtschuher d.J. bürgt 1484 für Katharina Im Hof (die 1484 den Michel Lemlein heiratet). [s. Heiratsbrief bei Michel Lemlin]

 •  1./3.12.1490: Ursula Tetzel (geb.Holzschuher, verwitwete Imhof) und (ihre beiden Töchter) Katerina Lemlein und Margarete Mertein (gemeint ist Mertein Tucher)
a) bestätigen die gegebene Unterrichtung und Rechnung bezüglich ihrer Beteiligung an der Handelsgesellschaft von Kunz, Hans und Peter Imhoff;
b) haben Erbansprüche auf eine in der Gesellschaft liegende Summe der Ursula Pemer (gestorben 1490, auch Tochter der Ursula Tetzel).
[Germ.Nat.Mus.Nürnberg, Imhof-Archiv IA 25 Nr.7 und 8, online 2022]

 •  28.9.1508: Der Losungsschreiber Hans Tucher quittiert dem Michel Lemmel und dem Martein Tucher als Vollstrecker des Testaments von Niklas Tetzels Witwe Ursula, 1 fl Ewiggeld mit 30 fl aus der Losungsstube für die Sebalduskirche erkauft zu haben.
[Internet 2014, StAN Rst.Nbg, Kirchen, Urk.225, S. I 7 9/2]

 •  Ihr Epitaf in der Sebaldkirche, analysiert von Corine Schleif und Volker Schier, im Internet zu finden, wenn man im Google "Katerina Lemmel" eingibt.

Regesten zu Niclas Tetzel:

 •  Niclas Tetzel, einer der 6 Söhne von Stefan Tetzel
[Internet 2012, Regesta Imperii]

 •  ∞ Ursula Holzschuher etc.
[Biedermann]

 •  1503 erwähnt: Niclas Tetzel als zweiter Mann der Ursula Holzschuher, der Witwe des Paul Imhoff.
[Stadtbibliothek Nürnberg Hs Amberger 173/2 f. 73' von 1503. - Laut Herbert E. Lemmel, Herkunft, S.166 Fußnote 567]

 •  11.10.1484: Niclas Cöler, Richter des Forstgerichtes zu Nürnberg. Schöffen des Forstgerichtes: Enndres von Wadt, Jorg Schedel, Jorg Schaller, Niclas Tetzel.
[StA Nbg Losungsamt 7-farb.Alfabet Urk.3592. - Online 2017]

Regesten zu Ursula Im Hof:

[Biedermann Tafel 206/216]

 •  Sie stirbt 1490 bei der Geburt ihrer Tochter Ursula.
[Biedermann Tafel 574]

 •  1./3.12.1490: Ursula Tetzel (geb.Holzschuher, verwitwete Imhof) und (ihre beiden Töchter) Katerina Lemlein und Margarete Mertein (gemeint ist Mertein Tucher)
a) bestätigen die gegebene Unterrichtung und Rechnung bezüglich ihrer Beteiligung an der Handelsgesellschaft von Kunz, Hans und Peter Imhoff;
b) haben Erbansprüche auf eine in der Gesellschaft liegende Summe der Ursula Pemer (gestorben 1490, auch Tochter der Ursula Tetzel).
[Germ.Nat.Mus.Nürnberg, Imhof-Archiv IA 25 Nr.7 und 8, online 2022]

Regesten zu Magdalena Im Hof:

 •  1517 Brief der Magdallena Imhoff, Priorin zu Pillenreuth, an Hanns Imhof d.Ä.
[siehe bei Kath. Imhof ∞ Lemlein]

Regesten zu Margarete Im Hof:

[Biedermann Tafel 206 recte 216; hier Heiratsjahr 1481, was wohl nicht stimmt]

 •  1487 Quittung über Heiratsgut: Merttein Tucher, Bürger zu Nürnberg, bestätigt für seine Ehefrau Margaretha, daß er von Hans Im Hoff d.Ä., Bürger zu Nürnberg, ihr Heiratsgut von 800 fl richtig erhalten hat.

 •  31.3.1523: Mertein Tucher, Bürger zu Nürnberg, bestätigt nach dem Tod seiner Ehefrau Margarethe, daß deren Geschäftseinlage von 750 fl on der Handelsgesellschaft seiner Schwäger Petter Im Hoff und Gebrüder nach richtiger Abrechnung auf Gewinn und Verlust einschl. des Nutzens ausgezahlt wurden.
[Germ.Nat.Mus.Nürnberg, Imhof-Arch. Fasc.25 Urk.6 u.19, Mtlg Frfr.v.Andrian-Werburg 1989]

 •  26.11.1507: Der Spitalmeister des Alten Spitals zu Nürnberg vererbt an die Bürgerfrauen Katharina Michel Lemlein und Margarethe Martin Tuchers als Erblehen die von der Mutter Niclas Tetzlin ererbte Drahtmühle zu Ockersmul gegen Zins...
[Salbuch des Elisabeth-Spitals zu Nürnberg von 1398 mit Nachträgen bis 1469; in: (nicht notiert) S.127. - IH]

 •  1./3.12.1490: Ursula Tetzel (geb.Holzschuher, verwitwete Imhof) und (ihre beiden Töchter) Katerina Lemlein und Margarete Mertein (gemeint ist Mertein Tucher)
a) bestätigen die gegebene Unterrichtung und Rechnung bezüglich ihrer Beteiligung an der Handelsgesellschaft von Kunz, Hans und Peter Imhoff;
b) haben Erbansprüche auf eine in der Gesellschaft liegende Summe der Ursula Pemer (gestorben 1490, auch Tochter der Ursula Tetzel).
[Germ.Nat.Mus.Nürnberg, Imhof-Archiv IA 25 Nr.7 und 8, online 2022]

Regesten zu Felicitas Im Hof:

[Tochter Felicitas nicht bei Biedermann Tafel 206 recte 216]


2022 12 21