Ka-32/h | zur Stammtafel Ka | Ka-32/h |
vielleicht Vater: Ka-31/s Michel Kadegien K962
(* etwa ?1645), † vor 1701 in Pogauen
Er erwirbt 1681 das Frey-Gut Pogauen. 1701 werden dort des seel. Kaddegiehnen Erben erwähnt.
∞ vor 1672 mit ... Feintel K266
(* etwa ?1650)
Tochter von Wilhelm Feintel, der Amtsschreiber in Waldau war und sich den Frey-Hof in Pogauen verschaffte.
ihre Eltern: Wilhelm Feintel K066, (* etwa ?1620) wohl in Fischhausen, † kurz vor 1666 in Pogauen
Amtsschreiber in Waldau. Zuletzt auf dem Gut Pogauen. Siehe Ka-31/Fe; ∞ mit ... Sollnick K067, (* etwa ?1625)
Sie lebt noch 1709..
1. Reinhold Kodgien, * 6.4.1674 - Frey in Oblitten und Pogauen, siehe Ka-33/h
2. Michel Kodgiehn, * 15.1.1677 - Frey in Pogauen, siehe Ka-33/p
• Die Erlangung der Souveränität über das Herzogtum Preußen durch den Großen Kurfürsten 1656/1657 erfordert eine neu Huldigung der Stände, die aber erst 1663 erfolgt. Unter den "Freyen außm Caymischen sind 7 Namen angeführt, die im Amt anwesend waren, aber noch vor dem Huldigungs-Akt "ohne Uhrlaub weg und davon gereiset" sind, darunter Michel Katgien der Jünger.
[H.H.Diehlmann: Erbhuldigungsakten..., VfFOW Sonderschrift 45, Hamburg 1983, S.58]
→ Aus "Michel der Jüngere" folgt, dass es auch einen älteren gab, der wohl der Vater ist (HDL).
• Michael Kadjiehn und seine Frau, Tochter von Wilhelm Feintel, haben in Heiligenwalde vier Kinder:
1. Tochter * 18.2.1672
2. Sohn * 6.4.1674
3. Sohn * 15.1.1677
4. Tochter 28.7.1679
• Michael war möglicherweise bis 1669 in Kaimen.
[P.Plew, Ofb Heiligenwalde 2009]
→ Die beiden Söhne dürften Reinhold und Michel sein, die später als Freye in oder aus Pogauen bekannt sind (HDL).
• 22.8.1681 genehmigt Kurfürst Friedrich (der spätere König Friedrich I), dass Michael Kadgiehn 2 1/2 Hufen in Pogauen erwerben durfte, die vorher Lorenz Wengel (Wentel, Fentel) besaß. Die Verhandlungen gehen durch viele Jahre. Es ist nicht ersichtlich, woher Michael kam.
[Mtlg Helmut Walsdorff 1983]
• Frey in Pogauen, † vor 1701. 1701 wird für das Frey-Gut Pogauen II genannt: "Des seel. Kaddegiehnen Erben". Zuvor wurde für dieses Gut ab 1666 genannt: Wilhelm Feintels(?) Erben. - Auf dem anderen Frey-Gut in Pogauen sitzt die Familie Hennig.
[StsA Göttingen, Amtsrechnungen Amt Waldau; laut Gerhard Lemmel 1964]
→ Hieraus kann man schließen, dass Michael Kadgiehn (wohl um 1680) eine Tochter Feintel heiratete.
• Michael Kaddegiehn ist der Stammvater der Kadgien in Pogauen. Seine Eltern sind nicht bekannt. In der Nachbarschaft lebt gleichzeitig Heinrich Kattegienen als Krüger in Leeden, der wohl Sohn von Christoff Kattegin ist, der 1676-1681 Frey in Tromitten (unweit Pogauen) ist und 1677 für den Krug in Leeden genannt ist. Christof dürfte Vater oder Onkel von Michael Kaddegiehn in Pogauen sein. Dann wäre Michaels Grossvater Hans Kadegin in Duhnau. (HDL)