zurück zum Haupt-Index
Stammtafeln
Süddeutsche
Familien: mit
wenigen Ausnahmen vor
1500
►Während
für die
Lemlein/Lemmel Vollständigkeit angestrebt wurde, sind es bei
den
anderen süddeutschen Familien teilweise nur Zufallsfunde und
Nebenprodukte der Lemmel-Forschung.
►Der Punkt
● zeigt an, dass für diese Stammtafel alle
"Familienblätter"
mit
Einzelheiten, Regesten und Quellenangaben im Web zugänglich
sind.
Wenn
ein Link nicht funktioniert, dann wurde das diesbezügliche
Familienblatt noch nicht ins Web kopiert.
►Die Schreibweise "(* etwa ?1620)" im Familienblatt oder "*?1620" in
der
Stammtafel zeigt ein grob abgeschätztes Geburtsjahr an;
dagegen
zeigt
die Schreibweise "* um 1620" an, dass das Geburtsjahr aus einer
Altersangabe im Sterbe- oder Heirats-Eintrag berechnet wurde.
►Leider konnte ich meinen alfabetischen Namensindex noch nicht
für
das Internet aufbereiten.
Süddeutschland, verschiedenes
.
● Bufler aus Betzigau 1640-1800, eine Linie
● Frey aus
Obergünzburg
1600-2000
● Fugger in Augsburg 1350-1550
● Hummel aus
Obergünzburg 1600-2000
● Maurus aus Hopferbach 1600-1900,
eine Linie
● Mayr in
Obergünzburg 1650-1700,
Zufallsfunde
● Natterer in Ottobeuren 1700-1800
● Pascha 1500-1700
● Rauch/Rauh im Allgäu 1610-1800, Zufallsfunde
● Schwarz im Allgäu 1700-1850
● Willer aus Ottobeuren 1640-1800, eine Linie
siehe auch Lemmel-ähnliche
Namen
Nürnberg, Bamberg, Oberpfalz vor 1500
.
Hier häufig zitiert:
> "Biedermann". Johann Gottfried Biedermann:
Geschlechtsregister des
hochadelichen Patriciats zu Nürnberg, 1748, 624 Stammtafeln.
Personenregister dazu: Fundgrube Heft 43, Korbsches
Sippenarchiv
Regensburg, 1983.
> "Scharr": Adalbert
Schwarr, Die Nürnberger Reichsforstmeisterfamilie Waldstromer...,
in Mitteilungen des Vereins für Geschichte der Stadt
Nürnberg, Band 52 1963/1964, S.1-41.
> "Wunder": Gerd Wunder, Pfintzing die Alten, in Mitteilungen des Vereins für Geschichte der Stadt Nürnberg, Band 49 1959, S.34-65.
.
● Ammann,
um Nürnberg, 1300-1420
● Baumgartner
1300-1500
● Behaim
in Nürnberg
1250-1550
● Brunwards
Nachkommen, Bamberg, 1200-1350
● Coler
in Nürnberg 1250-1450
● Comes in
Nürnberg 1250-1300
● Derrer/Dörrer
in Nürnberg 1250-1400
● Dürer
in Nürnberg 1450-1528
● Ebner
in Nürnberg 1200-1500
● Eisvogel
in Nürnberg 1250-1400
● Esel/Esler,
Bamberg 1200-1350 Neufassung 2018
● Falzner in
Nürnberg 1300-1450
● Forchtel
in Nürnberg 1250-1400
● Forstmeister
in Nürnberg
1250-1400
● Frey:
in Nürnberg 1400-1500
● Fürer
in Nürnberg
1300-1500
● Geuder in
Nürnberg 1350-1500
● Geuschmid in Nürnberg 1250-1350
● Glock in Bamberg
1200-1450
● Goltsmit
in Bamberg, 1350-1400
● Graf in
Nürnbrg 1250-1300
● Graser
in Nürnberg 1325-1450
● Grolant
in Nürnberg 1300-1400
● Groß
in Nürnberg,
1250-1500
● Gründlach
1138-1325
● Grundherr
in Nürnberg
1250-1500
● Gundloch,
Bamberg, 1100-1400
● Hagelsheimer
gen.Held in Nürnberg,
1400-1550
● Haller,
Bamberg
u.Nürnberg 1250-1500
● Harsdörfer
in Nürnberg
1330-1500
● Hassfurter in Bamberg um 1350 einzelne
● Hegner
aus der Oberpfalz 1300-1500
● v.Heideck
in Franken 1150-1400
● Held gen.Hagelsheimer in Nürnberg,
1400-1550
● Hirschvogel
in Nürnberg
1300-1500
● Holzschuher
in Nürnberg
1200-1500
●
Imhof
in
Nürnberg 1250-1600
● Ingram in Bamberg 1350-1450
● Kammermeister
in Bamberg und Nürnberg 1250-1500
● Klieber
in Bamberg 1350-1450
● Koler
in Nürnberg 1250-1450
● Kopf
in Nürnberg 1300-1400
● Kress
in Nürnberg 1270-1500, Auswahl
● Küchenmeister
in Bamberg 1300-1450, siehe Brunward
● Küdorf
in Nürnberg 1250-1350
● Lampert/Lemplin
v.Gerolzhofen
1300-1450
Oberfranken
● v.Laufenholz
in Nürnberg 1250-1400
● Lembelin/Lemmel
in Nürnberg 1300-1500
Mittelfranken, Oberpfalz, Reichertshofen
● Lemlein
in Bamberg 1300-1500 mit
dem jüngeren Nürnberger Zweig 1440-1513
● Lemlein
in Bamberg, jüngerer Teil 1450-1650 Bamberg und Oberfranken
● Lemp
aus Nürnberg 1400-1700
● Löffelholz
in Bamberg und
Nürnberg, 1300-1500
● Löneis
in der Oberpfalz
1400-1550
● Lorber in Bamberg 1380-1500
● Loter
und Loterbeck
in der
Oberpfalz
1180-1500
● Maul in
Sulzbach 1350-1650
● Meichsner
in Nürnberg, Erzgeb.
1400-1550
● Mendel
in Nürnberg 1300-1400
● Muffel
in Nürnberg 1250-1500
● Münzer
in Bamberg 1250-1500
● Münzmeister
in Bamberg 1250-1400
● Neidung/Neudung in Nürnberg 1400-1500
● v.Neumarkt 1200-1300
● Nützel
1250-1500,
Zufallsfunde
● Ortlieb
1250-1450, Zufallsfunde
● Parsberger
1250-1500
●
Paumgartner
1300-1500
● Pfinzing
in Nürnberg 1233-1500 mit Korrekturen zu Biedermann. Neufassung 2017
● Pflug in Oberpfalz, Böhmen, Sachsen, Zufallsfunde
● Pirkheimer
in Nürnberg und Wien
1300-1550
● Pömer
in Nürnberg
1250-1500
● Rappolt in Nürnberg 1450-1600 Zufallsfunde
● v.Reichertshofen
1250-1450 Oberpfalz
● Rieter in
Nürnberg 1300-1500 einzelne
● Rummel
in Nürnberg 1350-1500
● Sampach
in Bamberg 1300-1450, siehe Brunward
● Sauerzapf
in der Oberpfalz 1300-1500
● Schedel in
Nürnberg 1350-1750
● Scheurl in Nürnberg 1400-1600
● Schlüsselfelder in Nürnberg 1350-1500
● Schopper
in Nürnberg
1250-1400
● Schürstab
in
Nürnberg
1250-1500
● Schütz,
um 1400 Nürnberg, ab 1450 Chemnitz
● v.Seckendorf,
1250-1400, Zufallsfunde
● v.Stein
in Nürnberg und
Oberpfalz 1200-1350
● Stromer
in Nürnberg 1200-1400
● Tetzel
in Nürnberg 1300-1500
● Teufel in
Nürnberg 1200-1450
● Tockler
in Bamberg 1230-1450
● Toppler aus Rothenburg in Nürnberg 1350-1500
Trautenberger, Redwitzer
1350-1450 Notizen
● Tucher
in Nürnberg 1260-1500
● Usmer
in Bamberg, Zufallsfunde
1350-1406
● Valzner in
Nürnberg 1300-1450
● Ver
in Bamberg 1330-1430
● Volkamer in Neumarkt
und Nürnberg 1250-1550, Auswahl
● Vorchtel
in Nürnberg 1250-1400
● Waldstromer
in Nürnberg 1300-1400
● Weigel
aus Neumarkt/Opf 1200-1400
● Welser aus Augsburg in Nürnberg 1400-1600
● v.Wendelstein in Nürnberg 1250-1400 Zufallsfunde
● v.Wildenstein
in der Oberpfalz 1200-1450
● v.Wolfstein
1200-1400
● Zenner in Nürnberg 1250-1450, Zufallsfunde
● Zingel
in Nürnberg, Bamberg,
Oberpfalz 1350-1460
● Zollner
in Bamberg 1200-1500
Zu einer Liste der Nürnberger Reichs-Schultheißen
Zu einer Liste der alten
Nürnberger Familien
Müllner Annalen
2.5.2018